Logo der Universität Passau

IT-Fernwartungssystem

Das IT-Fernwartungssystem ermöglicht unserem Support im Rahmen bestimmter Voraussetzungen einen kontrollierten Zugriff auf im Universitätsnetz stehende Computer. Dies geschieht selbstverständlich nur auf Ihre Initiative und unter Ihrer Mitwirkung.

Welche Vorteile hat ein IT-Fernwartungs­system?

Wir können Ihnen mithilfe der Fernwartung bei vielen Fragen schnell und bequem weiterhelfen. So können wir die Bearbeitungszeiten für Sie und uns deutlich reduzieren.

Dienstverein­barung

So funktioniert die IT-Fernwartung

Schritt 1: Im Support anrufen

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem Anliegen. Rufen Sie uns im ZIM-Support unter der Durchwahl -1888 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an support@zim.uni-passau.de.

Schritt 2: Software starten

Nutzen Sie ein vom ZIM mitgeliefertes Windows-Betriebssystem? Dann klicken Sie auf die Windows-Taste und suchen in der Suchleiste nach TeamViewer.

Hinweis: Nutzen Sie ein selbstverwaltetes Betriebssystem oder benötigen Sie Unterstützung von außerhalb des UNI-Netzwerks (z. B. Heimarbeitsplätze)? Hier bieten wir Ihnen den QuickSupport als Download-Version an (momentan nur für Windows).

Schritt 3: Übermittlung von Sitzungsdaten

Bitte schließen Sie vor jeder Fernwartung alle nicht benötigten Anwendungen. Wir leiten Sie dann weiter per Telefon an.

Hinweis: Es kommt nur eine Verbindung zustande, wenn Sie das aktiv wollen. Sobald einer von beiden TeamViewer beendet, wird die Fernwartung getrennt und es kann kein erneuter Verbindungsaufbau mehr initiiert werden.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen