Logo der Universität Passau

Seminarabschluss als TV-Sendung inszenieren

Ausgangs­situation

Die Lehrveranstaltung von Frau Prof. Monnet ist projektorientiert gestaltet. Ihre Studierenden bearbeiten verschiedene Aspekte eines Leitthemas in Gruppen. Die Präsentationen sind erfahrungsgemäß sehr professionell und reichen von einfachen Vorträgen über Filmbeiträge bis hin zu Podiumsdiskussionen. Frau Prof. Monnet findet es schade, dass die Projektergebnisse nur im Veranstaltungskreis zu sehen sind. 

Lösungs­ansatz

Um dies zu ändern, möchte sie die Abschlusspräsentation im TV-Studio des ZIM aufzeichnen lassen. Die Sendung wird von den Studierenden selbstständig gestaltet und moderiert. Die Aufzeichnung wird im Anschluss auf dem Medienportal der Universität veröffentlicht. 

Erste Schritte

Für die Planung und Umsetzung wendet sich Frau Prof. Monnet an das Team der Didaktischen Medienproduktion des ZIM

  • Gemeinsam werden die Wünsche in Abhängigkeit von den verfügbaren Ressourcen bewertet.
  • Auf dieser Grundlage wird ein praktikables Sendungsformat entwickelt und ein Termin für die Aufzeichnung festgelegt.
  • Die Studierenden erhalten, je nach Bedarf und freien Kapazitäten, technische Unterstützung durch das Fachpersonal des ZIM.
Kategorie: 

Präsenzlehre

Medium:

Video
Medienzentrum

Schwierigkeitsgrad:

●●●●●

Empfohlene Veranstaltungsgröße:

Seminar: 5 - 30

Anforderungen:

ZIM TV-Studio (ZMK U01) 
Begleitung durch Fachpersonal 
Hohes Engagement der Studierenden

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen