Logo der Universität Passau

Mehr Austausch in Vorlesungen durch "Peer Feedback"

Ausgangs­situation

Die Grundlagenvorlesung von Frau Prof. Schäfer ist Voraussetzung für mehrere Studiengänge. Sie ist demnach in jedem Semester sehr gut besucht. Aufgrund der Größe der Veranstaltung, ist persönliche Rückmeldung auf Übungsaufgaben leider keine Option. 

Lösungs­ansatz

Frau Prof. Schäfer möchte daher das „Peer Feedback“ der ILIAS-Übung ausprobieren. Bei dieser Funktion bewerten die Kursmitglieder gegenseitig ihre Abgaben. Ein festgelegter Kriterienkatalog hilft dabei, das Feedback in eine konstruktive Richtung zu lenken. Sobald die Studierenden eine gewisse Anzahl von Abgaben ihrer Kolleginnen und Kollegen kommentiert haben, bekommen sie das Feedback zu ihren eigenen Abgaben.  

Erste Schritte

Für die korrekte Einrichtung des Peer Feedbacks holt Frau Prof. Schäfer sich Unterstützung bei der Mediendidaktischen Beratung des ZIM

  • Gemeinsam erstellen sie in ihrem ILIAS-Kurs eine „Übung“.
  • In den Einstellungen der Übung legt sie einen sogenannten „Kriterienkatalog“ für das Peer Feedback an.
  • Jetzt kann sie das Peer Feedback für eine „Übungseinheit“, bzw. Dateiabgabe aktivieren und einrichten.
  • Abschließend erläutert sie die Funktionsweise und den Ablauf des Peer Feedbacks ihren Kursmitgliedern.
Kategorie: 

Blended Learning
Onlinelehre

Medium:

ILIAS

Schwierigkeitsgrad:

●●●●●

Empfohlene Veranstaltungsgröße:

Vorlesung: !00 +

Anforderungen:

ILIAS-Kurs 
Objekt "Übung" mit "Peer Feedback" 
Ausgezeichnete ILIAS-Kenntnisse 
Hohe Bereitschaft der Studierenden  

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen