Mediendidaktische Beratung
Sie wollen neue Wege in der Lehre gehen? Nutzen Sie die Erfahrung und die Infrastruktur des ZIM, um Innovation und Flexibilität in Ihre Lehrveranstaltung zu bringen. Vereinbaren Sie jetzt einen individuellen Beratungstermin.
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Die Info-Plattform richtet sich an Dozierende der Uni Passau und bietet Anregungen und Beispiele für den Einsatz von neuen Medien in der Lehre.
Die mediendidaktische Beratung des ZIM begleitet Sie bei Ihrem Vorhaben von der Projektidee bis zur Durchführung. Gerne informieren wir Sie auch über Angebote und Möglichkeiten zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren. Wir bieten Ihnen
- kompetentes Feedback zu Ihrem Vorhaben,
- fundierte praktische Erfahrung im Einsatz von Medien in der Lehre
- und individuelle Lösungsansätze für Ihre Projektideen.
Das ZIM unterstützt Dozierende bei der technischen und methodischen Umsetzung innovativer Lehrkonzepte.
Hier finden Sie eine Auswahl von Dienstleistungen und Methoden im Überblick.
Bei Fragen, wenden Sie sich bitte mit dem Betreff "Mediendidaktik" an
support@zim.uni-passau.de.
Das ZIM bereitet Dozierende und Beschäftigte auf die Herausforderungen der Digitalisierung der Lehre vor.
In zielgruppenorientierten Praxis-Workshops und Qualifizierungsprogrammen erfahren Sie, wie Sie das Lernmanagementsystem ILIAS und didaktische Medienproduktion kompetent und routiniert für Ihre Lehrveranstaltung nutzen können.
Besuchen Sie jetzt das aktuelle Workshopprogramm und melden Sie sich an.
Ziel des Netzwerks ist es, den gegenseitigen Austausch zu fördern. Viele Dozierende an der Universität Passau haben bereits eigene E-Learning-Erfahrungen gesammelt. Zum Beispiel bei der Erstellung und Betreuung eines vhb-Kurses, bei der Konzeption von Lernvideos oder beim Einsatz von Live Votings im Hörsaal.
Die Netzwerk-Mitglieder können vom Erfahrungsschatz und Ideenreichtum der Anderen profitieren.