E-Learning-Kurse
Neben individueller Mediendidaktischer Beratung und innovativen mediengestützten Lehrszenarien bieten wir Ihnen zielgruppenspezifische Workshops und Qualifizierungsprogramme.
Digital Learning Media Pro ist ein Qualifizierungs- und Betreuungsprogramm des ZIM und hilft Lehrenden, digitale Medien im Lehralltag schnell und unkompliziert einzusetzen. In mehreren Workshops erarbeiten oder verfolgen Sie eigene mediendidaktische Projektideen, die im Verlauf der Veranstaltung mit der Unterstützung des ZIM praktisch umgesetzt werden.
Ausführliche Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier: Digital Learning Media Pro

Jeder Praxisworkshop umfasst in der Regel einen Workload von 8 AE zu je 45 Minuten.
Die angegebenen Termine beziehen sich auf Präsenzsitzungen und werden durch Onlineaufgaben zur Vorbereitung auf die Sitzung ergänzt.
Veranstaltung |
---|
Termine am Montag, 20.10.2025 16:00 - 18:00, Ort: (zoom)
|
Termine am Freitag, 24.10.2025 10:00 - 14:00, Ort: (ZMK) R U10 (Active Learning Lab)
|
Termine am Freitag, 31.10.2025 10:00 - 14:00, Ort: (ZMK) R U10 (Active Learning Lab)
|
Termine am Freitag, 16.01.2026 10:00 - 14:00, Ort: (ZMK) R U10 (Active Learning Lab)
|
Termine am Freitag, 23.01.2026 10:00 - 14:00, Ort: (ZMK) R U10 (Active Learning Lab)
|
Termine am Freitag, 28.11.2025, Freitag, 10.04.2026 10:00 - 12:00, Ort: (zoom)
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag, 09.05.2025 09:00 - 11:00, Ort: (Online (ZOOM))
|
Termine am Freitag, 23.05.2025 09:00 - 11:00, Ort: (Online (ZOOM))
|
Alle Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden.
Lehre+: Themenzertifikat E-Learning
Das Themenzertifikat E-Learning ist ein gemeinsames Angebot mit LEHRE+ Hochschuldidaktik , dem Programm zur Kompetenzentwicklung in Lehre und Beratung. Die Gestaltung eigener Online-Kurse wird in mehreren Workshopangeboten mit unterschiedlichen Themen- und Arbeitsschwerpunkten über zwei Semester hinweg begleitet.