Logo der Universität Passau

Verbessertes Raumplanungsmangement an der Universität Passau

Abwicklung über Stud.IP sorgt für effizientere Steuerung der Gebäudetechnik

| Lesedauer: 1 Min.

Bei der bisherigen Raumplanung wurden über eine Tagesmeldung alle Änderungen, Storno oder Neueinträge von Veranstaltungen zwar festgehalten, der manuelle Export und Verarbeitung der Informationen beanspruchten bisher jedoch einen Zeitaufwand, der nun durch ein verbessertes Raumplanungsmanagement erheblich gesenkt werden kann. Durch die Kooperation mit dem ZIM und dem Facility Management kann die Verwaltung der Raumbelegungen nun komplett über Stud.IP abgewickelt werden. Der vollautomatische tägliche Export der aktuellen Raumbelegungen verringert den manuellen Aufwand und sorgt für ein fehlerreduziertes Belegungsmanagement.

Durch diesen Fortschritt kann eine effizientere Betriebszeitenplanung der Lüftungsanlagen gewährleistet werden. Durch die Verknüpfung mit dem neuen Belegungsmanagement heißt das, dass die Anlagen zu den Belegzeiten verlässlich laufen.

Thomas Schmidbauer: „Mit der neuen Systematik lassen sich Arbeitszeit, Energie und Nerven sparen”.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen