Logo der Universität Passau

moodeln in der Lehrerbildung

Workshop für Dozierende und Tutor/inn/en am 12.12.2013, 14-18 Uhr. Anmeldung nur noch bis zum 30.11.2013 möglich!

| Lesedauer: 1 Min.

Die Lernplattform **moodle** ist seit spätestens 2010 deutschlandweit flächendeckend für alle allgemeinbildenden Schulen verfügbar, weshalb der Erwerb von Grundkenntnissen in der Gestaltung und Nutzung von **moodle**-Lehr-/Lernräumen insbesondere den Beteiligten der Lehrerbildung empfohlen wird.

Die TeilnehmerInnen des hochschuldidaktischen Workshops, den das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik im Rahmen des Programms Lehre+ anbietet, arbeiten in einem Lernraum der Passauer moodle-Installation eLearningLab, moodle.uni-passau.de.



Ablauf der Veranstaltung:

 

  • Einführung in grundlegenden Funktionen des Learning-Management-Systems (LMS) mit Kurzvorstellung der in moodle (2.5) implementierten Tools für die Erstellung und Administration von Lernumgebungen ("Kursräumen"), Lerninhalten und -aktivitäten
  • "Führung" durch unterschiedliche Arten von Kursräumen
  • Kollaborative Erstellung eigener Kursräume


Die TeilnehmerInnen erwerben grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Konzeption eines moodle-Kurses unter Einbeziehung ausgewählter Kommunikationswege, Aktivitäten und Arbeitsmaterialien

**moodle**-Ansprechpartner an der Universität Passau und Dozent der Veranstaltung ist Jan Schriever, jan.schriever@uni-passau.de, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik.

Die Anmeldung ist bis zum 30.11.2013 über Stud.IP (VA 68554) möglich.

Für die Veranstaltung, die im Rahmen des Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten mit 5 AE im Bereich B (Präsentation und Kommunikation) anerkannt wird, wird ein Teilnahmebeitrag von € 15,- erhoben.

Weitere Infos: http://www.graduiertenzentrum.uni-passau.de/profilehreplus/kursprogramm

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen