Digital Learning Media Pro (DLMP) mit KI ist ein Qualifizierungsprogramm für Lehrende der Universität Passau, die digitale Medien in ihrer Lehre einsetzen möchten.
 Die Schwerpunkte liegen im kompetenten Einsatz von Learning Management Systemen (ILIAS), der Produktion von audiovisuellen Lernmedien und wie diese Prozesse mit KI unterstützt werden können.
Weitere Informationen finden Sie in den DLMP Praxisberichten 2024.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vorkenntnisse möglich. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über Stud.IP (Veranst. Nr.: 66001 - 66008). Dort finden Sie auch detaillierte Informationen zu den Workshop-Inhalten. Die Workshops finden ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt.
Jeder Praxis-Workshop umfasst in der Regel einen Workload von 8 AE zu je 45 Minuten. 
 Die angegebenen Termine beziehen sich auf synchrone Veranstaltungen in Präsenz (ZMK U10 - Active Learning Lab) und werden durch Online-Aufgaben vor dem Meeting ergänzt.
| Phase 1 | Digital Learning Media Pro | 
|---|---|
| Mo. 20.10.25, | 66001 KICK-OFF - Auftakt zum Qualifizierungsprogramm | 
| Phase 2 | Einführungs-Workshops | 
|---|---|
| Fr. 24.10.25, 10.00 - 14.00 | 66002 ILIAS I - Erstellung von Onlinekursen | 
| Fr. 31.10.25, 10.00 - 14.00 | 66003 MEDIEN I - Einführung in die didaktische Medienproduktion | 
| Fr. 28.11.25, 10.00 - 12.00 | 66008 PROJEKT I - Zwischensitzung mit Projektfeedback | 
| Phase 3 | Vertiefungs-Workshops | 
|---|---|
| Fr. 16.01.26, 10.00 - 14.00 | 66004 ILIAS II - Begleitung von Onlinekursen | 
| Fr. 23.01.26, 10.00 - 14.00 | 66005 MEDIEN II - Aktive Produktion audiovisueller Lernmedien | 
| Selbstlernphase | 66008 PROJEKT II - Erstellung des eigenen Lernmedienprojekts | 
| Phase 4 | Abschlussveranstaltung | 
|---|---|
| nach Vereinbarung | 66008 Projektpräsentationen und Feedback | 
| begleitend | Projektbetreuung | 
|---|---|
| Nach Vereinbarung | E-Learning-Sprechstunde (Anmeldung per E-Mail) | 
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vorkenntnisse möglich. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über Stud.IP (Veranst. Nr.: 66001 - 66008). Dort finden Sie auch detaillierte Informationen zu den Workshop-Inhalten. Die Workshops finden ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt.
Nach der Auftaktveranstaltung sowie didaktischen und technischen Grundlagen erwartet die Teilnehmenden ein semesterbegleitendes Workshopangebot für den Einsatz von digitalen Medien in der Lehre.
Eigene Medienprojekte werden individuell durch qualifiziertes Fachpersonal betreut. Abschließend findet ein Erfahrungsaustausch statt.
 
                                        
                                    
                                Die erfolgreiche Teilnahme wird unter folgenden Bedingungen zertifiziert:
Eine Teilnahme an einzelnen Workshops ohne Zertifizierungswunsch ist möglich.
