Computerkurse
Teilnehmerkreis
Berechtigt zur Teilnahme an den hier aufgeführten Kursen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau (inklusive der Studentischen Hilfskräfte). Zu den einzelnen Kursen werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.
Alle Kurse werden in Form eines Zoom-Meetings angeboten.
Anmeldung zu den Kursen
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ausschließlich über Stud.IP. Einen entsprechenden Link finden Sie bei der Beschreibung des jeweiligen Kurses.
Kurse im Sommersemester 2022
Veranstaltungsnummer: 70001
Termine: 03.05.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr; 05.05.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Beschreibung:
TYPO3 ist ein sogenanntes Content-Management-System zum Erstellen und Bearbeiten von Webseiten. Dieser Kurs soll den betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Passau die Fähigkeiten vermitteln, Ihre jeweiligen Webseiten zu erstellen und zu pflegen.
Der Kurs besteht aus 2 Teilen von jeweils 2 Stunden Dauer und ist nur für Personen vorgesehen, die bisher noch nicht mit TYPO3 gearbeitet haben.
Dieser Kurs wird in Form eines Zoom-Meetings angeboten.
Veranstaltungsnummer: 70002
Termine: 10.05.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr; 12.05.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Beschreibung:
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
- Freigabe von Kalendern
- Anlegen und Verwalten von Besprechungsterminen
- Verwenden von globalen Adresslisten und eigenen Kontaktlisten
- Umfragen mit Abstimmungsschaltflächen erstellen
Der Kurs besteht aus 2 Teilen von jeweils 2 Stunden Dauer.
Dieser Kurs wird in Form eines Zoom-Meetings angeboten.
Veranstaltungsnummer: 70003
Termin: 23.05.2022, 14:00 Uhr -16:00 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Beschreibung:
In diesem Kurs wird gezeigt, wie aus Word-Formularen ausfüllbare und abspeicherbare PDF-Formulare mit Hilfe des Programms Adobe Acrobat Professional erzeugt werden können.
Dieser Kurs wird in Form eines Zoom-Meetings angeboten.
Veranstaltungsnummer: 70004
Termine: 20.06.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr; 22.06.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Beschreibung:
Im Kurs werden folgende Themen behandelt:
- Ein Meeting planen
- Meeting-Vorlagen erstellen
- Eine Planungsberechtigung erteilen
- Registrierungen für Meetings einrichten
- Umfragen für Meetings erstellen und verwalten
- Verwenden von Breakout-Räumen
Der Kurs besteht aus 2 Teilen von jeweils 2 Stunden Dauer.
Dieser Kurs wird in Form eines Zoom-Meetings angeboten.
Veranstaltungsnummer: 70005
Termine: 27.06.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr; 29.06.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Beschreibung:
Der Kurs enthält folgende Themen:
- Bedingte Formatierung
- Zellbezüge auf andere Arbeitsblätter
- Weiterführende Formeln, Funktionen und Befehle
- Arbeiten mit Datenlisten
- Erstellen und Verwenden von Pivot-Tabellen
Dieser Kurs wird in Form eines Zoom-Meetings angeboten.
Der Kurs besteht aus 2 Teilen von jeweils 2 Stunden Dauer.
Veranstaltungsnummer: 70006
Termine: 05.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr; 07.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Beschreibung:
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
- Erstellen von Serienbriefen
- Erstellen von Serienmails
- Erstellen von Serienetiketten
Der Kurs besteht aus 2 Teilen von jeweils 2 Stunden Dauer.
Dieser Kurs wird in Form eines Zoom-Meetings angeboten.
Veranstaltungsnummer: 70007
Termine: 11.07.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr; 13.07.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Beschreibung:
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
- Erstellen und Verwenden von Formatvorlagen
- Erstellen und Verwenden von Dokumentvorlagen
Der Kurs besteht aus 2 Teilen von jeweils 2 Stunden Dauer.
Dieser Kurs wird in Form eines Zoom-Meetings angeboten.
Veranstaltungsnummer: 70008
Termine: 17.05.22, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr; 19.05.22, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr; 24.05.22, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr; 31.05.22, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
Beschreibung:
LaTeX ist ein Computerprogramm, das zum Setzen von Texten und mathematischen Formeln dient. Es ist also keine Textverarbeitung, sondern ein Textsatz-Programm. Ein Text wird mit Formatierungsanweisungen versehen und anschließend mit Hilfe eines Übersetzungsprogramm, eines sogenannten Compilers, in ein Ausgabeformat verwandelt, z.B. PDF, das dann entsprechend weiterverwendet werden kann.
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
- Grundlagen und Benutzung von LaTeX, Entwicklungsumgebungen
- Dokumentstruktur, Dokumentklassen
- Textformatierung und -gestaltung (Schriftbild, Aufzählungen, Tabellen usw.)
- Mathematische Formeln
- Bilder und Grafiken
- Verweise, Verzeichnisse, Bibliographien
- Organisation umfangreicher Dokumente
Der Kurs besteht aus 4 Teilen von jeweils 2 Stunden Dauer.
Dieser Kurs wird in Form eines Zoom-Meetings angeboten.