Goodbye GroupWise! Hello Outlook!

FAQs
Eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen (FAQs) finden Sie am Ende dieser Seite!
Wichtige Hinweise und Informationen
Am 24. Mai 2019 wurden alle studentischen E-Mail-Accounts von GroupWise auf Outlook/Exchange umgestellt.
Dabei wird GroupWise inklusive dem Web-Access (webaccess.uni-passau.de) durch Outlook und den Outlook-Web-Access (email.uni-passau.de) ersetzt.
Ab dem 24. Mai 2019 ist es daher nicht mehr möglich, E-Mails in GroupWise zu versenden oder zu empfangen. Sie können sich zunächst weiterhin über webaccess.uni-passau.de anmelden und dort alte E-Mails lesen, neue E-Mails empfangen Sie dort aber nicht mehr. Sie dürfen keinesfalls irgendwelche Änderungen in GroupWise vornehmen. Es droht Datenverlust!
Bitte beachten Sie, dass Ihre E-Mails, Termine, Kontakte, Freigaben sowie Weiterleitungsregeln aus GroupWise mit der Umstellung nicht automatisch in Outlook migriert wurden.
Vermissen Sie Ihre E-Mails aus GroupWise?
Nein.
Dann müssen Sie nichts machen.
Ja.
Dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
2. Sichern Sie Ihre E-Mails aus
GroupWise anderweitig.
Online-Zugriff auf Ihre E-Mails
Mit dem Onlinezugriff für Outlook können Sie Ihre E-Mails bequem über den Browser abrufen.
Informationen für Studierende, die an der Universität beschäftigt sind
Falls Sie an einer Einrichtung arbeiten, welche noch GroupWise nutzt, haben Sie aus Outlook heraus keine Möglichkeit auf deren Ressourcen zuzugreifen.
Bei Schwierigkeiten oder Fragen zur E-Mail-Umstellung können Sie sich an den ZIM-Support wenden.
Anleitungen und Hilfe rund um Outlook
Kursskript und Hilfecenter
Sie haben Fragen zu Outlook? In unserem Kursskript zu Microsoft Outlook 2016 finden Sie eine kurze Einführung in Outlook 2016. Darüber hinaus gibt es viele hilfreiche Tipps und Anleitungen im offiziellen Outlook-Hilfecenter von Microsoft.
E-Mails auf mobilen Geräten empfangen
Sie können Ihre E-Mails über Ihr mobiles Gerät empfangen:
(Unterstützt Ihr Gerät Exchange-Konten, so richten Sie bitte ein solches ein. Ansonsten verwenden Sie IMAP.)
- Richten Sie auf Ihrem Handy ein neues E-Mail-Konto vom Typ "Exchange" ein.
- Geben Sie als E-Mail-Adresse benutzername@ads.uni-passau.de an, z. B. muster01@ads.uni-passau.de. Ihr Benutzername ist Ihre ZIM-Kennung, die Sie z. B. bei der Anmeldung in Stud.IP verwenden.
- Geben Sie gegebenenfalls als Server email.uni-passau.de an.
- Geben Sie als Passwort das Passwort Ihrer ZIM-Kennung an.
- Stimmen Sie den weitgehenden Rechten zu.
- Die Einstellungen sollten nun automatisch alle korrekt übernommen werden.
Alternativ können Sie auch die offizielle Microsoft Outlook App aus dem jeweiligen App Store laden und entsprechend konfigurieren.
FAQs
Die Umstellung betrifft zunächst nur Studierende. Verfügen Sie über eine E-Mail-Adresse in der Form vorname.nachname@uni-passau.de, so können Sie sich nicht selbst umstellen.
Hintergrund: Um eine reibungslose Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Einrichtung bzw. eines Lehrstuhl gewährleisten zu können, stellt das ZIM Einrichtungen bzw. Lehrstühle gesammelt komplett um. Für weitere Informationen zum Vorgehen für eine Komplettumstellung Ihrer Einrichtung, wenden Sie sich bitte an den ZIM-Support.
Der (lesende) Login in GroupWise wird vermutlich auch nach der Migration noch eine Weile lang möglich sein. Das Senden und Empfangen von E-Mails ist allerdings nur noch über die neuen Systeme via email.uni-passau.de möglich sein.
Nein. Bitte verwenden Sie einen Browser und melden Sie sich auf email.uni-passau.de an, um Ihre Nachrichten abzurufen. Outlook auf dem Windows-Desktop wird in den PC-Pools im Moment nicht unterstützt.
Auf absehbare Zeit werden Studierende tatsächlich drei gleichwertige E-Mail-Adressen haben. Alle Nachrichten werden aber in einem einzigen Postfach landen, das Sie über email.uni-passau.de abrufen können. Sie haben momentan also die Adressen kennung@gw.uni-passau.de, kennung@stud.uni-passau.de und kennung@ads.uni-passau.de.
Nein, eine Benachrichtigung von Einrichtungen ist nicht notwendig. Ihre bekannte kennung@gw.uni-passau.de-Adresse wird bereits intern ohne Ihr Zutun an Ihr Sammelpostfach geleitet, das Sie über email.uni-passau.de abrufen können.
Bedenken Sie zunächst unbedingt: Stud.IP ist kein E-Mail-System und auch komplett unabhängig vom E-Mail-System Outlook/Exchange! Je nachdem, welche Einstellungen Sie für Nachrichten in Stud.IP einstellen, werden Sie Kopien auch im neuen System Outlook/Exchange erhalten. Also wie früher auch, hier ändert sich nichts.
Haben Sie Regeln in GroupWise angelegt, so werden diese deaktiviert. Das betrifft insbesondere Weiterleitungsregeln an private E-Mail-Adressen. Umleitungen müssen in Outlook/Exchange neu angelegt werden. Das ZIM legt zudem mindestens vier Regeln neu in GroupWise für Sie an, die wir aus technischen Gründen benötigen – diese bitte keinesfalls entfernen oder ändern!
Besuchen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
Nein. Da die "alten" kennung@gw.uni-passau.de-Adressen weiterhin gültig bleiben, erwarten wir hier keine Probleme.
Bitte registrieren Sie Linzenzen für Microsoft Office 365 weiterhin mit Ihrer bekannten kennung@gw.uni-passau.de-Adresse.
Wenn Sie nach dem Einrichten der Umleitung Ihrer studentischen E-Mail-Adresse auf Ihr privates E-Mail-Konto (z. B. gmail) eine E-Mail von eben diesem privaten gmail-Konto an Ihre studentische E-Mail-Adresse schicken und die Umleitung nicht funktioniert, liegt es daran, dass manche E-Mail-Anbieter die eben erwähnte Konstellation blocken. Wenn Sie von einer anderen E-Mail-Adresse aus schreiben (und nicht von der, auf die die Umleitung geht), so wird die Umleitung funktionieren.