Aktuelles

Veröffentlichung der Raumplanung für regelmäßige Lehrveranstaltungen im SoSe 2023
Am Mittwoch, den 18.01.2023, wurde die Raumplanung für regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 in Stud.IP veröffentlicht. Die Ergebnisse der Raumplanung wurden als Zeiten/Räume in die Stud.IP-Veranstaltungen eingetragen. In den kommenden Tagen werden noch Nacharbeiten ausgeführt.
Bitte prüfen Sie die veröffentlichten Planungsergebnisse in den Lehrveranstaltungen Ihrer Einrichtungen in Stud.IP auf Vollständigkeit und wenden Sie sich bei Rückfragen per E-Mail an die ZIM-Raumvergabe. Wir bitten Sie, keine eigenständigen Änderungen an Veranstaltungszeiten vorzunehmen, da dies eine unbeabsichtigte Stornierung der Raumbuchung zur Folge haben kann.
Bitte berücksichtigen Sie die geltende Maßnahme zur Entlastung der Mensa. In folgenden Hörsälen ist der mittägliche Zeitslot für Vorlesungen strikt festgelegt und wurde bei der Raumplanung so berücksichtigt:
- HS 10 AM: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr (jeweils s. t.).
- HS 1 & 2 PHIL: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr (jeweils s. t.).
Die Raumplanung für unregelmäßig stattfindende Lehrveranstaltungen beginnt im Anschluss an die aktuellen Nacharbeiten. Bitte nutzen Sie für die Raumanfragen für Ihre Lehrveranstaltungen unser Raumantragsformular. Alle bereits gesammelten und noch eintreffenden Anfragen werden nach Eingangsreihenfolge bearbeitet.
Da sich die Einführung des standardisierten Raumantragsformulars für die Vergabe von Veranstaltungsräumen für Lehrveranstaltungen positiv bewährt hat, erfolgt die laufende Raumvergabe durch das ZIM nur noch per Raumantrag.
Bitte beachten Sie, dass eine abschließende Raumbuchung am Telefon damit nicht mehr möglich ist!
Wie läuft der Raumantrag ab?
Die Raumanträge werden vom Raumvergabe-Team nach Eingangsreihenfolge bearbeitet. Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab, Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung, sobald Ihr Raumantrag bearbeitet wurde.
Um Bearbeitungszeiten zu verkürzen, können Sie vor Antragstellung in Stud.IP nach freien Räumen suchen bzw. den Belegungsplan Ihres Wunschraumes einsehen. Wie Sie dabei vorgehen, erklären wir in der folgenden Anleitung.
Bitte beachten Sie dabei, dass es sich bei den in Stud.IP angezeigten Belegungen jeweils um eine Momentaufnahme handelt und freie Räume durch ggf. bereits eingegangene Raumanträge noch belegt werden können.
Raumantrag für Events und Nicht-Lehrveranstaltungen
Wollen Sie einen Raum für besondere Events bzw. generell für Nicht- Lehrveranstaltungen buchen, verwenden Sie bitte das Raumantragsformular des Eventmanagements.
Raumplanung
Der Ablauf der Raumplanung für zukünftige Semester weicht vom o.g. Raumbuchungsprozess per Antrag ab. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Raum beantragen > Raumplanung.
Bitte stornieren Sie nicht benötigte Raumbuchungen aus Ihren Stud.IP Veranstaltungen, um den Raum für andere Buchungen freizugeben und Kosten zu sparen. Jede Raumbuchung löst eine Reihe von Kosten aus, beginnend mit der Öffnung und Schließung, über Beheizung und Lüftung bis Reinigung und Desinfektion.