Internetnutzung in den Lesesälen der Universitätsbibliothek
Kabelgebundene Netzzugänge
Die im folgenden beschriebenen Zugänge sind für externe Bibliotheksnutzer vorgesehen. Wir empfehlen Universitätsangehörigen mit einer gültigen ZIM-Benutzerkennung die Nutzung der WLAN-Zugänge.
In den folgenden Lesesälen der Universitätsbibliothek sind bestimmte Arbeitsplätze mit kabelgebundenen Anschlüssen ausgestattet, die den Zugang zum Universitätsnetz mit privaten Laptops erlauben:
- in der Zentralbibliothek
- im Nikolakloster
- im Gebäude der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- im Gebäude der Fakultät für Informatik und Mathematik (nur in den Kabinen)
- im Juridicum

So schließen Sie Ihren Laptop im Lesesaal an
Verbinden Sie Ihren Laptop über ein Patchkabel (kein sogenanntes "Crossover") mit dem Universitätsnetz. Die Stecker müssen dabei wahrnehmbar in den Anschlussbuchsen einrasten. Schalten Sie Ihren Laptop erst ein, wenn die Stecker richtig eingerastet sind.
Einrichtung des WWW-Proxy
Wenn Sie zum ersten Mal mit Ihrem Laptop einen kabelgebundenden Anschluss in der Bibliothek nutzen, fahren Sie bitte mit der Konfiguration des WWW-Proxy fort.
Da die kabelgebundenen Anschlüsse im Lesesaal die Internetnutzung nur über unseren WWW-Proxy ermöglichen, müssen Sie diesen zunächst in Ihrem Browser einstellen: Manuelle Einrichtung des WWW-Proxy.
Zugang zum Passauer Suchportal der Universitätsbibliothek
Über den Internetzugang können Sie das Passuer Suchportal der Bibliothek nutzen.
Für die Nutzung des Zugangs benötigen Sie eine gültige Suchportal-Kennung.
Als Studierende erhalten Sie die Kennung automatisch mit ihrem Studierendenausweis. Beschäftigte der Universität nutzen ebenfalls ihre CampusCard als Bibliotheksausweis. Auch Schüler und andere interessierte Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich können einen Benutzerausweis erhalten.
Benutzung des Internetzugangs
Alle anderen Internetdienste sind nur verfügbar, wenn sie WWW-basiert sind und den Zugriff über einen Proxy unterstützen. D. h. Sie können normale Internetseiten in der Regel ohne Probleme aufrufen. Der Zugriff auf Streaming-Dienste ist im Allgemeinen jedoch nicht möglich.
Wir empfehlen Universitätsangehörigen mit einer gültigen ZIM-Benutzerkennung alternativ die Nutzung der WLAN-Zugänge.
Um allen Benutzern eine ausreichende Zugriffsgeschwindigkeit auf das Netz zu gewährleisten, wurde die pro Benutzer verfügbare Bandbreite für das Abrufen größerer Datenmengen beschränkt. Beim normalen Surfen im Internet wirkt sich diese Beschränkung im Normalfall nicht aus.
Nutzung anderer Internetdienste

Beim Starten des Browsers müssen Sie sich jeweils am Netz anmelden. Sie sehen dann je nach verwendetem Browser einen Anmeldedialog (siehe Screenshot).
Geben Sie als Benutzername die Benutzerkennung Ihres Passauer Suchportal-Kontos an, eine Ziffernfolge, die mit 064 beginnt, und als Kennwort geben Sie das Passwort Ihres Suchportal-Kontos an. Die Anmeldung ist nur für Kennungen mit nicht-leerem Passwort möglich. Nach erfolgreicher Anmeldung am Netz verschwindet der oben gezeigte Anmeldedialog und die aufgerufene Internetseite wird angezeigt. Wenn der Anmeldedialog wieder angezeigt wird, sind der Benutzername oder das Passwort falsch. Überprüfen Sie Ihre Angaben und lassen Sie ggf. Ihr Passwort an der Infotheke der Bibliothek ändern.
Im Suchportal durchgeführte Passwortänderungen sind erst am nächsten Tag für den Internetzugang gültig. Dies gilt auch für Passwortänderungen, die von der Bibliothek vorgenommen wurden.
Sollten Sie keinen Netzzugang erhalten, obwohl Sie über die geeigneten Geräte sowie eine gültige Suchportal-Kennung verfügen, prüfen Sie bitte nochmals anhand dieser Anleitung, ob Sie alle Schritte genau wie beschrieben ausgeführt haben. Stellen Sie insbesondere sicher, dass Ihr Netzwerk-Anschlusskabel richtig am Laptop und in der Anschlussdose eingerastet ist. Probieren Sie im Zweifelsfall aus, ob die Verbindung an einer anderen Anschlussdose funktioniert.
Support
Wenn auch das nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Support des ZIM. Notieren Sie dazu bitte vorab, an welcher Stelle welche Probleme auftreten. Falls Fehlermeldungen angezeigt werden, dokumentieren Sie bitte auch diese. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Beratungsdienst keinen Support bei grundlegenden Problemen in Ihrer Laptop-Konfiguration (z. B. hinsichtlich Hardware, Installation des Betriebssystems, Treiberproblemen) geben kann.
Falsches Passwort?
Wenn Sie eine Netzverbindung erhalten, sich aber nicht am Netz anmelden können, ist möglicherweise Ihr Suchportal-Passwort falsch. Dies können Sie verifizieren, indem Sie mit dem Suchportal-Zugang an einem der Recherche-Terminals im Bereich der Ausleihe auf den Menüpunkt "Kontofunktionen → Benutzerdatenanzeige" zugreifen. Wird Ihr Passwort hier akzeptiert, enthält es möglicherweise Sonderzeichen (z. B. Umlaute), die für den Netzwerkzugang nicht unterstützt werden. Ändern Sie in diesem Fall Ihr Passwort, so dass es keine Sonderzeichen enthält, und versuchen Sie den Netzzugriff am folgenden Tag wieder. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie es an der Infotheke der Bibliothek ändern lassen. Auch hier gilt, dass Sie damit erst am folgenden Tag den Netzzugriff erhalten können.