Heimarbeit & Digitale Lehre in der Coronakrise
Offene Sprechstunde rund um das Homeoffice
Für Beschäftigte bietet das ZIM seit
1. Februar 2021 eine offene Zoom-Sprechstunde zu technischen Fragestellungen rund um Ihren Heimarbeitsplatz an.
Die Sprechstunde findet jeden Montag von 10:00 - 12:00 Uhr statt.
Das Team des ZIM beantwortet Ihre Fragen rund um den Digital Workspace mit Citrix, Skype for Business, Telefonie, Zoom und vielem mehr.
Zugangs- und Einwahldaten für die offene Sprechstunde:
Jeden Montag (ab 01.02.2021) von 10-12 Uhr
Zoom-Link:https://uni-passau.zoom.us/j/92598637063
Meeting-ID: 925 9863 7063
Zoom-Kennwort: 581978
Telefon (mobil):
+496938079883,,92598637063# Deutschland
+496950502596,,92598637063# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Ortseinwahl suchen:
https://uni-passau.zoom.us/u/acVwC3Zlw6
Über SIP beitreten
92598637063@zoomcrc.com
Über Skype for Business beitreten
https://uni-passau.zoom.us/skype/92598637063
Hinweise zu Corona-relevanten ZIM-Diensten
Durch die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben wir die verfügbaren Dienste aufeinander abgestimmt und teilweise erweitert für Sie bereitgestellt.
Dabei ist der Digital Workspace eine zentrale Komponente um eine digitale Arbeitsplattform zu schaffen, die Ihnen Informationen, Programme und Services ortsungebunden zur Verfügung stellt.
Virtualisierung am Arbeitsplatz:
Der Digital Workspace ist eine Grundlegende Komponente für Heimarbeit und Digitale Lehre. Damit die Applikationen für Kollaboration und Kommunikation im Rahmen des Digital Workspace reibungslos genutzt werden können, ist die Installation diverser Programme (Plugins) erforderlich. Nach Betriebssystem gruppiert erhalten Sie einen geführten Direkteinstieg in die Nutzungs- und Einrichtungsanleitung in unserem Hilfe-Portal.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über weitere Angebote des ZIM:
Als ergänzende Kommunikationsplattform können Sie die Chat-Funktion in Skype for Business oder im Rahmen einer Zoom-Session den Zoom-Chat nutzen.
Für die Online-Lehre steht Ihnen Zoom über uni-Passau.zoom.us zur Verfügung.
Das ZIM führt im Wintersemester 2020/21 das Produkt Klaus Online zur Durchführung von Online-Prüfungen ein. Ebenso können Sie digitale Prüfungen über Ilias oder ViPs (Stud.IP) durchführen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Online-Lehre.
Für Sitzungen und Teambesprechungen stehen Ihnen Skype for Business und DFNconf zur Verfügung. Skype for Business ist ein Dienst, der von uns selbst gehostet wird und daher allen erforderlichen Sicherheitsanforderungen entspricht.
Wir empfehlen eine Ansage auf Ihrem Gerät mit Hinweis auf die alternative Erreichbarkeit z.B. via Skype for Business zu platzieren.
Die Universitätsbibliothek (UB) informiert über ein erweitertes E-Medien-Angebot während der Corona-Krise. Informationen zu den allgemeinen UB-Diensten und zu dem erweiterten E-Medienangebot finden Sie auf den verlinkten Seiten.
Selbstverständlich steht Ihnen weiterhin unser Lernmanagementsystem Stud.IP zur Verfügung. Stud.IP wird mit einem zusätzlichen PlugIn ausgestattet, um den erweiterten Upload von Lehrmaterialien managen zu können. Allerdings bitten wir auch hier um Ihre Mitarbeit: Versuchen Sie, die über Stud.IP bereit gestellten Dateien klein zu halten. Für die Ausgestaltung der asynchronen Lehre können sie Online-Lehre.uni-passau.de konsultieren.
Für die Bereitstellung von Aufzeichnungen werden wir aufgrund der zu erwarteten Menge von Videos ein weiteres in Stud.IP integriertes Video-Streaming-Angebot (Vimeo) zur Verfügung stellen. Aktuelle Informationen über den Zeitpunkt der Verfügbarkeit und der Anleitungen zur Verknüpfung mit Ihrer Stud.IP-Veranstaltung bekommen Sie über die ZIM-Startseite.
Mit PowerPoint 2019 verfügen Sie über die Möglichkeit, mit PowerPoint-Präsentationen einen ScreenCast und aufgezeichnete Veranstaltungen zu produzieren.
Für Ihr Online-Lehre-Format bieten wir die Bereitsstellung der Aufzeichnungen über VIMEO in Stud.IP an.
In begrenztem Umfang haben wir auch für das kommende Semester wieder Slots für reguläre Vorlesungsaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf schreiben Sie bitte eine Mail an support@zim.uni-passau.de.
Für die Übertragung von Vorlesungen stehen hinreichend viele Lizenzen der Software „Zoom“ zur Verfügung. Bei technischen Fragen zur Zoom-Nutzung wenden Sie sich bitte per Mail an den ZIM-Support (support@zim.uni-passau.de). Didaktische Fragen zur Zoom-Nutzung richten Sie bitte an online-lehre@uni-passau.de. Datenschutzrechtliche Informationen haben wir für Sie auf der Seite Datenschutz und Zoom bereit gestellt. Einige Kurzanleitungen zur Zoom-Nutzung haben wir für Sie ebenfalls zur Verfügung gestellt.